Informationen zum Verbrennen von Schlagabraum (Daxenfeuer)
26.06.2020
Seit dem 01. Januar 2018 müssen Daxen- oder Schwendfeuer nicht mehr bei der zuständigen Leitstelle gemeldet werden.
Aus diesem Grund sind Sie als Verantwortlicher zu erhöhter Sorgfaltspflicht angehalten und müssen gemäß Art. 17 Abs. 4 (1) BayWaldG unter anderem folgende Punkte beachten:
– Nur außerhalb von Ortschaften
– nur an Werktagen von 8 bis 18 Uhr
– nicht bei Wind verbrennen
– Bewachung des Feuers von mind. 2 über 16-jährigen Personen mit geeignetem Löschgerät
– Löschen der Glut bei Einbruch der Dunkelheit
Link zum Bayerischen Waldgesetz
www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayWaldG
Kategorien
Neuste Beiträge
Öffentlichkeitsübung am 10.05.25
#Öffentlichkeitsübung Am 10.05.2025 findet auf dem Busparkplatz des Festhallengeländes in Hohenaschau gemeinsam mit weiterlesen
14.04.2025
Jahreshauptversammlung und Ehrungen
🗓️ Am 28.03.2025 fand unsere jährliche Jahreshauptversammlung statt! Ein großes Dankeschön an die 62 weiterlesen
02.04.2025
Verkehrsabsicherung für Kommandoübergabe
Heute Nachmittag durften wir bei der Kommandoübergabe des Kompaniechef des 3./GebJgBtl 231 Bad Reichenhall, welche auf weiterlesen
21.03.2025
Modulare Truppmann Ausbildung
12 Feuerwehranwärter konnten unter den wachsamen Augen der Feuerwehr Inspektion des Landkreises Rosenheim, am weiterlesen
29.10.2024
Einsatzupdate vom Wochenende
🚨Einsatzupdate vom Wochenende 🚨
Am Samstagsabend löste im Schloß Hohenaschau die Brandmeldeanlage aus.
Nach weiterlesen
24.10.2024
Tags